Wettbewerb um den Neubau der Montessorischule Gilching entschieden

Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge im Rathaus vom 26. März bis 10. April 

Gilching, 20.03.2015: Am Donnerstag, den 19. März wurde der Realisierungswettbewerb für den Neubau der Montessorischule Gilching entschieden. Der Erste Preis ging an Felix Schürmann Ellen Dettinger Architekten, München. Der zweite und dritte Preis wurden an die Architekturwerkstatt Vallentin, Dorfen sowie an Lanz Schwager Architekten, Konstanz, vergeben. „Damit haben wir einen wichtigen Schritt in Richtung Neubau getan“, freut sich Schulleiter Johannes Bauer.  

Wie bereits berichtet, hat die Gemeinde Gilching der Montessori Fördergemeinschaft Gilching e.V. das Grundstück des Abenteuerspielplatzes zwischen Kletterhalle und James-Krüss-Grundschule in Erbpacht zur Verfügung gestellt. Die Wettbewerbsbeiträge können im Sitzungssaal des Rathauses in Gilching zu den regulären Öffnungszeiten begutachtet werden. Die Ausstellung wird am Donnerstag, den 26. März, um 14:00 mit den Schülerinnen und Schülern eröffnet. Sie kann bis zum 10. April zu den Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden.  

Ziel des Wettbewerbs war, einen optimierten Entwurf eines zeitgemäßen Neubaus für eine einzügige gebundene Montessori-Ganztagsgrundschule ? also für vier statt wie bisher zwei Klassen ? in Gilching zu errichten. Die Entwürfe der Preisträger gehen besonders auf die Montessori-Pädagogik sowie auf das Konzept der Naturerlebnisschule ein. Gleichzeitig bleibt auf dem Grundstück Platz für eine mögliche Erweiterung. Die Fördergemeinschaft erhofft sich aufgrund ihrer engen finanziellen Spielräume eine hohe Wirtschaftlichkeit.  

Da die Planungsleistungen für den Schulneubau EU-weit ausgeschrieben wurden, wurden zu sieben bereits gesetzten Wettbewerbsteilnehmern acht weitere durch ein anonymes Losverfahren ermittelt. Dafür waren knapp 180 Bewerbungen eingegangen. Insgesamt zwölf Entwürfe lagen am Donnerstag zur Beurteilung vor.  

Als Preisrichter fungierten Bernhard Peck, München, Franz Balda, Fürstenfeldbruck, Schulleiter Johannes Bauer sowie Thomas Rieger und Svenia Rosette für den Vorstand, unter anderem beraten von Bauamtsleiter Max Huber.  

Die Montessori-Grundschule Gilching besteht seit 2004. Zurzeit werden 54 Schülerinnen und Schüler in zwei Klassen zu je 27 Kindern jahrgangsübergreifend im gebundenen Ganztag unterrichtet. Seit beinahe zehn Jahren ist die Schule im alten Schulhaus der Gemeinde an der Münchener Straße untergebracht, das mittlerweile räumlich an seine Grenzen stößt. Die Montessori Fördergemeinschaft Gilching strebt nun an, als nächsten Schritt nach der Beauftragung eines der Preisträger einen Antrag auf Bauförderung bei der Regierung von Oberbayern zu stellen.  

Mehr Infos unter: http://www.montessorischule-gilching.dehttp://www.montessorischule-gilching.de

Für Rückfragen: Ute Freundl, presse@montessorischule-gilching.de