Presse
VORTRAG “Sudbury-Pädagogik“ mit Michael Sappir
Michael Sappir ist heute 22 Jahre jung, Israeli, und gründete als 14jähriger eine eigene Schule - die "Sudbury School Jerusalem". Sudbury Schools sind basisdemokratisch organisiert und stellen die Partizipation und Selbstorganisation der Schüler in den Mittelpunkt. Sappir, der in Leipzig studiert und dessen „Wunderkind-Karriere“ als Schulberater in Deutschland für pädagogisches Erstaunen sorgt, ist am Donnerstag, 31. März, um 20 Uhr zu Gast im Schulhaus der Gilchinger Montessori-Grundschule.
In einer anschließenden Diskussion geht es auch um Parallelen zur Montessoripädagogik. Die Montessori-Grundschule Gilching und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Augsburg sind gemeinsam Gastgeber des Vortrags von Michael Sappir in die Münchener Straße 5 in Gilching-Argelsried. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Unkostenbeitrag von 5 Euro wird erbeten.
Sudbury-Schulen in Deutschland
Weltweit gibt es eine wachsende Anzahl an Schulen, die nach demokratischen Prinzipien organisiert sind. Sie orientieren sich an den Werten Demokratie, Recht, Freiheit und Verantwortung. Einige dieser Schulen richten sich nach dem Modell der Sudbury Valley School, die in den USA seit bald 40 Jahren erfolgreich nach diesen Prinzipien arbeitet. In Anleh-nung an das Original spricht man von Sudbury-Schulen. In Deutschland gibt es mehrere Gründungs-initiativen, die eine demokratische Schule nach diesem Vorbild planen. In München existiert die Initiative seit 2005.
Ein Interview mit Michael Sappir finden Sie unter:
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/freiheit-macht-kinder-klug/1267524.php
Weiterführende Links: